Kinder- und Jugendchor

Hallo, mein Name ist Andrea Batz. Seit Herbst 2007 leite ich den Kinder-und Jugendchor der Marienpflege. 

Im ersten Jahr gab es "nur" einen Kinderchor bestehend aus ca. 15 Kindern und Jugendlichen im Alter von 7-16 Jahren. Die Arbeit macht mir großen Spaß! Nicht nur die Kinder lernen etwas, auch ich kann viel von den Kindern lernen: Die jungen Menschen sind sehr gefühlsoffen, in jeglicher Hinsicht und das macht sich beim Singen durchaus positiv bemerkbar. Denn: Die Stimme ist das Fenster zur Seele. Es gibt Lieder, wie z.B. "Ich schaff das schon" von Rolf Zuckovski, die der Chor mit solch einem echten Gefühl singt, dass ich richtig Gänsehaut bekomme. 

Bei dem Chor handelt es sich nicht um eine konstante Gruppe, immer wieder verlassen einige Kinder den Chor, weil sie nach Hause dürfen oder woanders hinziehen. Neue Kinder kommen wieder dazu. Ich habe aber ein paar Sängerinnen und einen Sänger, die von Anfang an dabei sind. Und wir haben zusammen schon mächtig viel erlebt: 

  • Dezember 2007: Weihnachtsfeier mit Liedern und Gedichten
  • Sommer 2008: Kinderdorffest, Zirkusprogramm mit Zirkusliedern, Tanzeinlagen und Riesenseifenblasen. 
  • Juli 2008: Singen beim Seniorentreff in der Cafeteria der Marienpflege. Wir singen u.a. auch deutsche Volkslieder und die Gäste singen mit. 
  • September 2008: Teilung des Chores in zwei Gruppen, Kinder- und Jugendchor.
  • September 2008: Weltkindertag. Die Kinder singen mit dem evangelischen Kinderchor, der Musik-Tanz-Theater AG der Mittelhofschule und der Spiel und Spaßgruppe aus dem Goldrain einige Lieder im Rathaus der Stadt Ellwangen. 
  • Dezember2008: Weihnachtsfeier mit einem Krippenspiel und schönen Liedern. 
  • März 2009: Fahrt nach Stuttgart, wo wir beim Abschluss der Tagung für religionssensible Erziehung singen durften, als Tafelmusik nach dem Mittagessen und im Gottesdienst (siehe Fotos rechts). 
  • Juni 2009: Kinderdorffest, die Geschichte der Sklaven in den USA, erzählt an Hand von Gospels. 
  • Dezember 2009: Weihnachtsfeier mit einer Winterrevue. 
  • Juni 2010: Beim Kinderdorffest das Singspiel "Blumen für den König" aufgeführt. Der Jugendchor hat danach noch einige gesellige Lieder wie z.B. "que serra" vorgetragen, das Puplikum hat mitgesungen. 
  • Dezember 2010: Der Kinder-und Jugendchor konnte mit dem Männerchor aus Schrezheim zusammen "Leise rieselt der Schnee" singen, die Kinder sangen die Melodie, der Männerchor einen vierstimmigen Begleitsatz, das war für uns alle ein besonderes Erlebnis! Gerne hörten die Kinder dem Männerchor bei ihrem Adventskonzert zu. Der Kinderchor und der Jugendchor durften jeweils noch ein Lied singen. Für die Kinder war es schön zu erleben, dass auch Erwachsene das gleiche tun wie sie, nämlich im CHOR singen. 
  • Dezember 2010: Adventsfeier - "Alles glitzert", ein buntes Winterprogramm mit fetzigen Liedern. Die Deutsche Bank Aalen übergab die Geschenke aus der wunschzettelaktion. 
  • Juni 2011: Auftritt beim 14. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Stuttgart auf der Bühne des Gemeinschaftsstandes des BVkE. Das Singspiel "Der Müll-Patz" passt (leider) gut in die heutige Zeit, denn es handelt von unserem Müll. Wie sah es bei uns früher aus? Wo ein Bach war, ist heute eine Straße, wenn wir was einkaufen, bleibt uns immer Verpackungsmaterial. Die Kinder singen "Wir sind nicht eure Müllabfuhr. Ihr verbraucht unsere Welt ohne Sinn, ohne Zweck, und wir, wir stehn im Eck".
  • Dezember 2011: Weihnachtsrevue "Die Weihnachtsmäuse".

Dankefest 2020

Weihnachtsrevue - Dezember 2009

 

März 2009 in Stuttgart

Choraufritt in Stuttgart vor 100 Gästen beim AGE-Fachtag "In Hülle und Fülle", März 2009. Leider nur mit halber "Mannschaft". Im Hintergrund das Plakat der Caritas-Jahresaktion 2008: "Mach dich stark für starke Kinder".

Beim Gottesdienst mit Weihbischof Thomas Maria Renz, AGE-Projektleiter Pfr. Martin Schwer und Msgr. Erwin Knam sang unser Chor gemeinsam mit dem Chor aus der St. Vinzentiuspflege aus Donzdorf.