
Informationen erhalten Sie bei den Erziehungsberatungsstellen und den Suchtberatungsstellen im Landkreis.
Gerne können Sie sich auch an den kommunalen Suchtbeauftragten Tobias Braun wenden unter Telefon 07361 503-1293.
Wie Sie Ihre Kinder ermutigen können, Drogen zu nehmen!
Ein satirischer Text, der zum Nachdenken anregt!
- Setzen Sie sich niemals als Familie zusammen.
- Vermeiden Sie familiäre Traditionen, die sich wöchentlich, monatlich oder jährlich wiederholen, auf die sich Ihre Kinder freuen könnten.
- Hören Sie Ihren Kindern niemals zu - sprechen Sie über sie, aber nicht mit ihnen.
- Lassen Sie Ihre Kinder keine Erfahrungen mit Kälte, Müdigkeit, Abenteuern, Risiken, Herausforderungen, Experimenten, Fehlern, Schwierigkeiten usw. machen.
- Überzeugen Sie Ihre Kinder von den Gefahren illegaler Drogen, während Sie exzessiv rauchen und trinken.
- Geben Sie Ihren Kindern keine geistigen Anregungen; betonen Sie statt dessen religiöse Rituale, das äußerliche Erscheinungsbild und die Buchstaben des Gesetzes.
- Wenn Sie vor der Frage stehen, ob Sie Ihre Zeit und Ihr Geld entweder in eine materielle Sache oder eine familiäre Aktivität investieren sollten, wählen Sie immer die materielle Sache.
- Erzählen Sie in Anwesenheit Ihrer Kinder anderen, welche großartigen Sachen Ihre Kleinen vollbringen - erwarten Sie von ihnen, dass sie immer gewinnen.
- Zeigen Sie Ihren Kindern, dass Sie "kleinere" Regeln und Gesetze Ihres Landes nicht beachten, weil es ohnehin keiner merkt.
- Korrigieren Sie nicht das Verhalten Ihrer Kinder in geeigneter Weise, aber schützen Sie sie vor den gesetzlichen Folgen, vor Folgen in der Schule und im Freundeskreis nach dem Motto: "Mein Kind würde so etwas nie tun!"
- Untergraben Sie die Rolle des Ehepartners in der Familie - lassen Sie ihn keinen Einfluss gewinnen. Halten Sie mit den Kindern um der Kinder Willen zusammen.
- Besuchen Sie regelmäßig wegen jeder Kleinigkeit den Arzt.
- Kümmern Sie sich um alle Angelegenheiten Ihrer Kinder, lassen Sie sie niemals Verantwortung übernehmen.
- Lösen Sie die Probleme Ihrer Kinder - treffen Sie für sie die Entscheidungen.