
Landwirtschaft hieß Überleben und Selbstversorgung
Viktor Sandberger fing an mit dem Kauf einer schwarzen und einer weißen Ziege sowie einiger Äcker. Die ehemalige Klosterkirche wurde als Scheune benützt. Wegen starker Verschuldung mußte bald wieder alles verkauft werden.
Erst in einem zweiten Anlauf gelang es dann, die Landwirtschaft endgültig aufzubauen. Sie diente der Versorgung der Kinder und der Erziehung zu Arbeit, Verantwortung und Fleiß.
Lange am Kloster, dann ausgesiedelt
175 Jahre Landwirtschaft in der Marienpflege
Dieser Hof wurde 2005 verkauft, die landwirtschaftlichen Flächen sind verpachtet und bewirtschaftet.
Das Heilpädagogische Reiten wurde mit vier Pferden beibehalten, da es sich in der therapeutischen Arbeit mit den Kindern sehr bewährt hat.